Liebe Besucher*innen der RWR-Website!
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist der Österreich Wein Marketing GmbH, Prinz-Eugen-Straße 34, A-1040 Wien ("ÖWM", "wir", "uns") sehr wichtig.
Dies gilt auch für Ihren Besuch auf der ÖWM-Website www.rotweissrose.wine ("Website"). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO"), des österreichischen Datenschutzgesetzes ("DSG") und des Telekommunikationsgesetzes ("TKG"). Wir möchten Ihnen deshalb die Datenverarbeitungsvorgänge transparent darstellen und Sie informieren, was wir zum Schutz Ihrer Daten unternehmen und welche Daten wir überhaupt erheben. Soweit eine gemeinsame Verantwortlichkeit iSd Art 26 DSGVO vorliegt, weisen wir Sie darauf in den folgenden Informationen gesondert hin.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Nehmen Sie per angebotenen Kontaktmöglichkeiten auf unserer Website Kontakt mit uns auf, werden Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Land, E-Mail, ggf. Firma, Adresse, PLZ/Ort, Telefon, u.ä.) verarbeitet, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt somit zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten.
Die personenbezogenen Daten, die Sie in das Formular zur Terminanmeldung freiwillig eintragen, werden von uns gespeichert und auf unserer Website sowie – sofern Sie dies wünschen – auf unserer rotweissrose.wine-Website im Eventkalender zur Verfügung gestellt. Die eingegebenen Veranstalterdaten werden ausschließlich zur Darstellung auf der Eventansicht verwendet. Die Verarbeitung erfolgt somit zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir die IP Adresse Ihres Geräts, den verwendeten
Internetbrowser, Browsersprache, Betriebssystem, die auf unserer Website angeforderten Dateien, Aufenthaltsdauer, Java-Einstellungen, Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Klickverhalten auf der Website (Uhrzeit des Zugriffs, Klicks), Suchanfragen sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL). Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für (i) Verbesserungen unserer Services und unserer Website, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sowie (ii) für personalisierte Services bei der Benutzung durch dietemporäre Speicherung von Suchparametern (überwiegend berechtigte Interessen).
Mit Ihrer (z.B. auf unserer Website) erteilten Einwilligung werden Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten Daten für die Zusendung von periodischen Newslettern verarbeitet (z.B. für Leistungen der Österreichischen Weinwirtschaft und des ÖWI, Pressemitteilungen oder allgemeine Eventinformationen). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, am einfachsten, indem Sie den Abmelde-Link im Newsletter klicken oder den Widerruf an folgende E-Mail-Adresse schicken: info@oesterreichwein.at.
Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis auf Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Mit Ihrer (z.B. auf unserer Website) erteilten Einwilligung werden Ihre freiwillig zur Verfügung gestellten Daten für persönliche Veranstaltungseinladungen, persönliche Kontaktaufnahmen (für Leistungen der Österreichischen Weinwirtschaft und des ÖWI), Marktforschung, Zufriedenheitsumfragen oder Statistische Analysen (z.B. zur Planung und Segmentierung) verwendet. Die Kontaktaufnahme kann per Email oder telefonisch erfolgen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf führt dazu, dass die personenbezogenen Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr von uns verarbeitet werden. Wenden Sie sich bitte auch mit diesbezüglichen Anfragen an info@oesterreichwein.at.
Die ÖWM verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Website. Solche Cookies, die technisch für den Betrieb der Website erforderlich sind, können wir gemäß § 165 Abs 3 TKG ohne Ihre Einwilligung setzen. Für alle anderen Cookies fragen wir vorab Ihre Einwilligung ab (siehe dazu "Zustimmungspflichtige Cookies" unten).
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, umfasst diese nach Art 49 Abs 1 lit a DSGVO auch die hier im Detail dargestellten Übermittlungen an Empfänger in Drittstaaten ohne angemessenes Datenschutzniveau, wie insbesondere die USA. Dort besteht das Risiko, dass Ihre derart übermittelten Daten dem Zugriff durch Behörden in diesen Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch Löschung der letzten 8 Bit anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Wenn Sie dies nicht wünschen, dann können Sie unabhängig von Ihren sonstigen Rechten Ihren Browser auch so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwendet unsere Website Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Ireland
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unserer Website durch die Nutzer auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf unserer Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Konkret setzen wir folgende Dienste ein:
Google-Remarketing:
Wir setzen Google-Remarketing mit dem Zweck ein, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie z.B. die Seite zur Deaktivierung von Google unter https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de aufrufen oder auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative die Nutzung von Cookies deaktivieren.
Google Analytics 4/ Google Signals:
Wir benutzen Google Analytics bzw. Google Signals Daten, um unsere Website zu verbessern. Die Besucherdaten werden dabei erhoben und gegebenenfalls mit den Google-Konten angemeldeter Nutzer verknüpft. Wenn Sie nicht mehr von Google Analytics bzw. Google Signals erfasst werden möchten, haben Sie das Recht jederzeit Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie z.B. durch Klick auf einen der folgenden Links:
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google.
Auf der Website wird Shariff statt Social Plugins verwendet. Das heißt, dass das Nutzerverhalten in sozialen Netzwerken nicht getrackt werden kann, solange der Nutzer nicht auf den „Share“-Button klickt.
Mit dem Klick auf den „Share“-Button wird die Verbindung zum jeweiligen sozialen Netzwerk (Facebook, Instagram, Twitter) hergestellt und Informationen über das Nutzerverhalten werden weitergegeben, selbst wenn Sie kein Profil im jeweiligen sozialen Netzwerk haben oder gerade nicht mit Ihrem Profil eingeloggt sind.
Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf den jeweiligen sozialen Netzwerken zuordnen. Bei Interaktionen mit den Plugins, z.B. bei Klicken des „Gefällt mir“-Buttons, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter der sozialen Netzwerke übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus werden die Informationen in dem sozialen Netzwerk auf Ihrem Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Die gemeinsame Datenverarbeitung bei Interaktion mit dem Social Plugin erfolgt auf Basis Ihrer aktiven Handlung und damit zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten in der Bereitstellung Ihrer abgefragten Services. Sofern mit der Betätigung des Buttons daher Daten an Social Media Provider zur statistischen Auswertung übermittelt werden und ÖWM Einsicht in diese hat (z.B. über Reports), ist ÖWM mit dem jeweiligen Betreiber gemeinsam für diesen konkreten Marketingzweck verantwortlich. Das trifft auch auf die Nutzung von Facebook Pixel und Instagram Pixel zu. Dadurch werden Sie keinesfalls in Ihren Betroffenenrechten beschränkt. Sie können diese gegenüber allen Verantwortlichen ausüben. Sie haben außerdem ein Recht auf Erhalt einer Kopie der Vereinbarung über gemeinsame Verantwortlichkeit.
Auf Basis Ihrer freiwilligen, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbaren Einwilligung, setzen wir Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA ein, insbesondere das Produkt „Custom Audiences“ bzw. „Website Custom Audiences“. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Für das Produkt „Website Custom Audiences“ wird der Facebook-Cookie angesprochen. Diese Kommunikationstools helfen uns die Effektivität der Werbung zu messen und auch zu verstehen, welche Handlungen Personen auf unserer Webseite ausführen. Die Daten werden insbesondere dazu verwendet, um Werbeanzeigen zielgruppengerecht zu schalten. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere gemeinsame Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website „Custom Audiences“ widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun.
Falls personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt werden und für den betreffenden Drittstaat kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art 45 DSGVO besteht, erfolgt die Übermittlung im Einzelfall vorbehaltlich geeigneter Garantien gemäß Art 46 DSGVO bzw. gegebenenfalls durch Einwilligung für bestimmte Zwecke.
Falls erforderlich, überlassen wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter):
Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der oben genannten Leistungen.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten - falls erforderlich - an folgende Empfänger:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Darüber hinaus sind wir allenfalls aufgrund entsprechender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen dazu verpflichtet, Ihre Daten länger aufzubewahren. Außerdem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten im Anlassfall auch über die genannten Fristen hinaus, solange Rechtsansprüche aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und uns geltend gemacht werden können bzw. bis zur endgültigen Klärung eines konkreten Vorfalles oder Rechtstreits. Diese längere Aufbewahrung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Geltendmachung, Aufklärung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir treffen alle nach Stand der Technik gebotenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder unberechtigte Weitergabe zu schützen. Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter zur Einhaltung des Datenschutzgeheimnisses verpflichtet.
Wir möchten Sie noch auf nachstehende Rechte hinweisen, die Ihnen als Betroffenem nach der DSGVO bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zustehen:
Des Weiteren haben Sie auch da Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich die Datenschutzbehörde mit Sitz in Wien) zu erheben. Diesbezüglich verweisen wir auch auf die unter dem Link https://www.dsb.gv.at abrufbare Webseite der österreichischen Datenschutzbehörde mit Sitz in Wien.
Bevor Sie eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde einreichen oder bei sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte an uns:
Österreich Wein Marketing GmbH
Prinz-Eugen-Straße 34
1040 Wien
Damit wir Ihre Anfrage zu Ihren oben genannten Rechten bearbeiten können und um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben werden, richten Sie bitte die Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person sowie mit kurzer Beschreibung über den Umfang der Ausübung Ihrer oben aufgelisteten Betroffenenrechte.
Sollten Sie bereits einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der ÖWM zugestimmt haben, finden Sie hier den Inhalt dieser Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung Dritte: Kontaktaufnahme (Stand August 2023)
Einwilligungserklärung Dritte: Newsletter (Stand August 2023)
Einwilligungserklärung Winzer*innen: Kontaktaufnahme (Stand August 2023)
Einwilligungserklärung Winzer*innen: Newsletter (Stand August 2023)
Datenschutzhinweise - Veranstaltungsanmeldung - Stand August 2024
Wir behalten uns das Recht vor, die in diesen Datenschutzhinweisen bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Daher sollten Sie diese Datenschutzhinweise regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.
Stand: August 2025