Das Motto der Popchop Vienna Future Food Week: A week full of wine, dine and all things fine.
rot weiss rosé war mittendrin statt nur dabei – und bringt euch die Highlights direkt auf den Teller und ins Glas.
Was gibt’s Besseres als das perfekte Achterl Wein zum passenden Gericht? Richtig: das Ganze gleich fünfmal hintereinander!
Gemeinsam mit XO Grill sorgte rot weiss rosé für feinste Kombis aus Wein & Food. Jeden Abend von Montag bis Freitag trafen österreichische Winzer*innen auf kreative Köch*innen – und jedes Mal gab’s neue Aromen, neue Pairings, neue Lieblingsweine. Ein besonderes Highlight war das RWR Glücksrad🍀und die feinen Preise, die zahlreiche neugierige Foodies anlockten.
Ein Fest für Nase, Gaumen und gute Laune also – was es alles zum Kosten gab, erfahrt ihr in unserem Diary.
Eingeläutet wurde die Popchop Future Food Week mit einem echten Knaller. Wer’s nicht glaubt, wirft am besten einen Blick auf den Berg Kimchi-Butter. 🧈🔥 Diese lukullische Besonderheit gab’s großzügig geschmiert auf einem epischen Burger mit XO Beef – natürlich mit dirty cheese fries on the side. Koch Johannes Schartner hat wirklich keine Zurückhaltung gezeigt.
Bleibt nur die Frage: Welche Weine schaffen es, da mitzuhalten? 🍷 Winzerin Kathi Moser vom Weingut Vitikultur Moser wusste genau, wie das geht. In ihrem Gepäck war ein spritziger Pet Nat Rosé, der die Fettigkeit des Burgers perfekt abfederte. Außerdem mit dabei: ein natural Grüner Veltliner und ein würziger Pinot Noir.
Winzerin Kathi brachte den Abend perfekt auf den Punkt: „Beim Genuss steht der Mensch im Mittelpunkt. Wenn die Menschen leiwand sind, schmeckt alles umso besser!“
Dem ist nichts hinzuzufügen, Kathi. Prost!
Am Dienstag ging es kulinarisch nach Fernost – mit dem Thaitare Sando der Sip Song Bar. Crunchy, creamy, ein bisschen spicy – ein Traum in Sandwichform.
Nach dem Abstecher in Bangkoks Geschmackswelt ging’s aber schnell wieder zurück nach Österreich, und das aus gutem Grund. Winzerin Hanna Glatzer aus Carnuntum hatte nämlich Großes im Gepäck: einen Traminer, der mit Aromen von Nelke, Litschi und Orangenzesten die asiatischen Vibes perfekt aufgriff.
Die Erkenntnis des Abends: Echte Kenner*innen sippen ab jetzt aromatischen Traminer zu Thai-Gerichten und anderem spicy Asian food.😉 Hannas Rosé und ihr Pinot Noir machten die thailändisch-österreichische Freundschaft schließlich komplett – geschmacklich wie atmosphärisch.
Wie gut kann eigentlich Fleisch zwischen zwei Brotscheiben sein? Die Antwort: JA! 😎
Am Mittwoch servierte XO Grill ein Hanoi-inspiriertes Saltbeef Sandwich mit dem Signature XO Beef. Dazu gab es Fries und eine kleine Schüssel Pho-Spiced Suppe zum Dippen.
Kathi Wieninger, eine von drei Geschwistern, die das Weinmachen quasi in die Wiege gelegt bekommen haben, war als Vertreterin von wieninger.next mit dabei. Die Weine? Genau so cool und unbeschwert wie die Geschwister selbst. Ein besonderer Clou sind die Rebsorten, aus denen die Weine gemacht werden: Blaufränkisch, Syrah und Sauvignon Blanc sind eigentlich keine typischen Gäste aus Wiens Weinbergen, schmecken aber richtig fein.
Umso überraschender, wie perfekt der Blaufränkisch mit dem Saltbeef Sandwich harmonierte: Feine Würze, Minze und kräftiges Fleisch trafen im Mund aufeinander – da blieb nur ein typisch wienerisches Fazit: geil, Oida!
Wir geben zu: Kurz hatten wir die Befürchtung, dass uns an Tag 4 der Future Food Week die Flavors nicht mehr überraschen könnten. Wie falsch wir lagen, merkten wir sofort. 😲 Da tauchte plötzlich eines der besten Gyros auf, das wir je probiert haben: rote Zwiebeln, Petersilie und ganz viel zartes Fleisch – ein absoluter Hammer im Pita-Brot vom Wirtshaus Gretzl.
Dazu kredenzte der steirische Winzer Josef Krenn vom Weingut Krenn49 so gute Tropfen, dass sich sofort Menschentrauben um ihn bildeten. Und wir verstehen, warum: Sein würziger Pet Nat und das herzhafte Gyros tanzten quasi Sirtaki auf der Zunge. 💃🍷
Wer sich schon die ganze Zeit fragt, was dieser Pet Nat eigentlich ist – keine Sorge, Josef liefert die Erklärung:
Kaum hatte die Future Food Week begonnen, war sie auch schon wieder vorbei. 😿
Aber was für ein krönender Abschluss! Tag 5 brachte noch einmal eine echte Geschmacksexplosion – serviert von Coco Picante aka Ioana Negulescu.
Man stelle sich vor: kräftige Bresaola, würziger Käse und ein Spritzer Limette – pure Explosion im Mund.
Der letzte Winzerin im Bunde gelang ein unerwartet perfektes Match zur spicy lateinamerikanischen Küche von Ioana. Katrin Lautner aus dem Mittelburgenland brachte ein ganzes Bouquet naturbelassener, trinkfreudiger Weine mit: die „Wiesenmargerite“, ein leichter Grüner Veltliner; die „Knopfblume“, ein unfiltrierter Rosé; und die „Wilde Malve“, ein würziger Blaufränkisch, der seinem Namen alle Ehre machte. 🍷🌸 Katrins Motto beim Weinmachen: Trauben – Zeit – pur.