winzer

Spotlight
von
RWR Redaktion
22.09.25
Spotlight: Clemens Krutzler

Clemens kommt aus einem echten Generationenbetrieb – Weinmachen liegt ihm quasi im Blut. Sein Papa Reinhold gilt als einer der Pioniere des südburgenländischen Weinbaus. Große Fußstapfen also – und trotzdem geht Clemens seinen ganz eigenen Weg.

Sein erstes Projekt startete 2020: ein Welschriesling mit Maischegärung. Klingt nerdig? Ist eigentlich ganz einfach: Statt nur den Traubensaft zu vergären, lässt er auch Schalen und Kerne mit gären – so wie man’s bei Rotwein macht. Das gibt dem Weißwein mehr Farbe, Würze und sogar ein bisschen Grip.

„Ich will Wein anders machen.“

Heute macht er vier Weine rund um die Rebsorten Blaufränkisch und Welschriesling. Immer mit dem Ziel, Tradition neu zu interpretieren. Seine Weine baut er dafür bewusst anders aus: Unterschiedliche Maischestandzeiten, Ausbau im gebrauchten Eichenfass, Low-Intervention – all diese Techniken bringen spannende Aromen in den Wein und neue Impulse für den Gaumen. Aber keine Sorge: Man muss kein*e Weinspezialist*in sein, um Clemens‘ Weine zu verstehen. Sie sind nicht nur spannend, sondern auch super zugänglich.

 

Clemens' Bühne sind 12 Hektar Rebfläche rund um Deutsch-Schützen und den Eisenberg im Burgenland. Das Gebiet sieht fast aus wie ein natürliches Amphitheater. Tagsüber volle Sonne, nachts kühlere Luft aus den Hügeln – die perfekte Kombi, damit die Trauben lange reifen, aber frisch bleiben. Dieses Mikroklima ist wie der persönliche Flavor-Booster für die Weine.

Weinempfehlung

Wer jetzt neugierig geworden ist, bekommt von Clemens noch einen Geheim-Tipp:

 

„Probiert mal ein Glas Blaufränkisch zu Tacos mit Salsa & Limette. Salzig und spicy balanciert der Blaufränkisch nämlich ganz easy mit Saftigkeit und Würze.“

Weitere Beiträge