what the DAC?

How to wine
von
RWR Redaktion
06.10.25
What the DAC?

Zeit, dein Weinwissen zu erweitern – drei Buchstaben, die in Österreich key sind, wenn’s um Wein geht. Mit dieser Info bist du beim nächsten Einkauf nicht mehr lost vorm Regal, sondern weißt genau, was Sache ist. 🍷

DAC steht für „Districtus Austriae Controllatus“. Wer jetzt kein kleines Latinum hat (keine Sorge, wir auch nicht 😉) – es ist im Grunde nur ein Qualitätssiegel für Wein aus Österreich.

dein Shortcut zu nicem Wein
Wirklich von da – Herkunft zählt

DAC heißt: Der Wein kommt aus einem ganz bestimmten österreichischen Weinbaugebiet – und nicht von irgendwoher. Ob Wien, Weinviertel, Neusiedlersee oder Südsteiermark – wenn DAC draufsteht, steckt auch wirklich das Gebiet drinnen. Sprich: Es ist kein Mix aus verschiedenen Gebieten.

 

Beispiel: Ein „Kamptal DAC“ ist immer aus dem Kamptal. Easy. Kein Fake, kein „irgendwie aus der Gegend“. Das ist wie bei regionalem Käse oder Kernöl – Herkunft = Qualität.

Qualitätsstandards – nicht irgendwas

Mit DAC bekommst du ein Stück Qualitätsversprechen. Die Weine müssen Qualitätsweine sein (erkennst du am rotweißroten Verschluss auf der Flasche) und gewisse Zusatzregeln erfüllen, z. B. was Alkoholgehalt, Reifezeit oder Stil betrifft.

 

Das sorgt dafür, dass ein Wein aus dem DAC-Gebiet auch wirklich das repräsentiert, wofür das Gebiet bekannt ist. Kein Durcheinander, sondern curated wine vibes.

Approved Grapes Only – No Wannabe Trauben

Jedes DAC-Gebiet hat festgelegt, welche Rebsorten erlaubt sind – und welche nicht. Das garantiert, dass die Weine typisch für die Region sind.

In der Wachau z. B. findest du DAC-Weine vor allem aus Grünem Veltliner und Riesling, weil diese Sorten dort einfach rocken. Im Mittelburgenland? Blaufränkisch – nice & spicy!

So weißt du schon beim Blick aufs Etikett, was dich geschmacklich erwartet.

Typisch schmeckt’s am besten – Signature Flavor unlocked

Das Beste an DAC: Es schmeckt nach Herkunft. Ein DAC-Wein ist quasi die Postkarte im Glas aus seinem Gebiet.

Wenn du also einen „Leithaberg DAC“ trinkst, schmeckst du auch wirklich die mineralische, kalkige Note, für die die Gegend bekannt ist. Und ein „Südsteiermark DAC Sauvignon Blanc“ bringt genau diese frische, aromatische Leichtigkeit ins Glas, die dich gedanklich sofort auf eine Hügelterrasse beamt.

die Postkarte im Glas
Was bringt’s dir?

Mit DAC kannst du easy Österreichs Weinwelt entdecken, ohne Weinprofi sein zu müssen. Du lernst die Gebiete kennen, die Rebsorten, die typischen Geschmäcker – und findest heraus, was dir wirklich schmeckt.

 

Kurz gesagt: DAC = dein Shortcut zu nicem Wein!

Let’s go Wine Tasting

Also: Nimm dir beim nächsten Einkauf oder Heurigenbesuch ein paar Minuten Zeit und achte auf das DAC-Label. Probiere mal was Neues: Weinviertel, Kremstal, Eisenberg, Weststeiermark … jede Gegend hat ihre eigenen Vibes.

 

Und das Beste: Mit DAC reist du einmal quer durch Österreich – Glas für Glas. Cheers & viel Spaß beim Entdecken! 🥂

Weitere Beiträge